Von Juni 2010 bis Dezember 2016 Anstellung im AMEOS Seeparkklinikum Geestland als Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Bereich der Akutpsychiatrie und dort zusätzlich am Aufbau und der Durchführung der Multimodalen Schmerztherapie beteiligt.
2003–22013 berufsbegleitend Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Vertiefung in Verhaltenstherapie am NIVT in Bremen (Norddeutschen Institut für Verhaltenstherapie).
Ich habe Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von Depressionen, bipolaren Störungen, Anpassungsstörungen, Zwangsstörungen, Angststörungen, ADHS im Erwachsenenalter, psychosomatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen sowie Suchterkrankungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen sowie Psychosen und Traumata.
Mein Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, an gesetzlich Versicherte, privat Versicherte sowie Selbstzahler. Ich arbeite verhaltenstherapeutisch, das heißt auf der Basis von „Hilfe zur Selbsthilfe". Ich möchte mit Ihnen gemeinsam eine Einsicht in die Ursachen und die Entstehungsgeschichte Ihrer Probleme erarbeiten und Ihnen Methoden an die Hand geben, Ihre psychischen Beschwerden zu überwinden oder mindestens deutlich zu lindern und somit Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Der Kerngedanke der Verhaltenstherapie ist, dass bestimmte Einstellungen und Verhaltensmuster, die zur Entwicklung psychischer Beschwerden geführt haben, erlernt sind und somit auch wieder verlernt werden können. Für das Gelingen einer Therapie ist die Beziehung zwischen Patientin und Therapeut der wichtigste Faktor, deshalb sind mir bei der gemeinsamen Arbeit eine vertrauens- und respektvolle sowie unterstützende Beziehungsgrundlage sowie transparentes Vorgehen, Offenheit und die aktive Mitarbeit Ihrerseits wichtig. Wir werden gemeinsam Strategien entwickeln und erproben, mit denen sie insbesondere Ihre Verhaltens- und Denkmuster erkennen und verändern können, die zu den momentanen Schwierigkeiten führen. Dabei bestimmen Ihre Wünsche und Bedürfnisse weitgehend den Inhalt und den Ablauf der Behandlung.
Auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen freue ich mich.